Resilienz statt Burnout
M. Sc. Psych.
Mirco Gröger
0178 6519212

Vorträge

Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation möchte Maßnahmen zur psychologischen Gesundheitsförderung ergreifen und Sie suchen nach einem Referenten bzw. Keynote-Speaker zu den Themen Resilienz, Stress und Burnout?I

Alle beschriebenen Inhalte meiner Workshops und Coachings sind auch als Vortrag buchbar. Dieses Format eignet sich hervorragend, wenn Sie eine breite Zielgruppe erreichen möchten oder der zeitliche Rahmen begrenzt ist.

Durch die Einbindung von Vorträgen in Ihr Fortbildungsprogramm oder Ihre Veranstaltung können Sie Ihr Team oder Ihre Mitglieder in kurzer Zeit über die wesentlichen Aspekte der psychischen Gesundheit und Wohlbefinden aufklären.

Sie erlauben eine schnelle Sensibilisierung für die Themen und schaffen ein Bewusstsein für die Bedeutung von psychischer Gesundheit, Resilienz und Stressbewältigung im Arbeitsalltag. Zudem dienen sie als Einstieg in eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen und können Interesse für weiterführende Workshops oder Coachings wecken.

Vorträge sind besonders geeignet für Veranstaltungen wie Konferenzen, Seminare oder Team-Meetings und können auf Wunsch spezifisch auf die Bedürfnisse und den Kontext Ihrer Organisation zugeschnitten werden. Profitieren Sie von der Flexibilität dieses Formats und investieren Sie in die psychische Gesundheit und Resilienz Ihrer Mitarbeitenden.

Ziele

  • Steigerung des Bewusstseins für das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Vermittlung von Grundlagenwissen zu den Themen Resilienz, Stress und Burnout
  • Kennenlernen einer wissenschaftlich fundierten Methode zur Stärkung der Resilienz
  • Unterstützung von Unternehmen und Organisationen bei der Burnoutprävention

Mögliche Inhalte

  • Was ist ein Burnout?
  • Wie entsteht ein Burnout und wie läuft ein Burnout-Prozess ab?
  • Welche Symptome weisen auf einen beginnenden oder fortgeschrittenen Burnout hin?
  • Welche Arbeits- und Lebensbedingungen oder Persönlichkeitseigenschaften führen zu einem erhöhten Burnout-Risiko?
  • Wie lässt sich einem Burnout vorbeugen und wie lässt sich ein akuter Burnout behandeln?
  • Was ist Resilienz?
  • Welche neuro-psychologischen Mechanismen spielen bei Resilienz und Burnout eine Rolle?
  • Wie kann ich meine persönliche Resilienz steigern und einem Burnout vorbeugen?
  • Wie gehe ich bei der Bewältigung von Stress, Rückschlägen und Krisen Schritt für Schritt vor?
  • Wie kann ich durch mein Führungsverhalten einen positiven Einfluss auf die Gesundheit meiner Mitarbeitenden ausüben?
  • Woran erkenne ich psychisch belastete Mitarbeitende und wie handle ich richtig?

Dauer Standardvortrag:
​​​​​​​60 Minuten + 30 Minuten Fragen und Diskussion
​​​​​​​Zeitliche und inhaltliche Anpassungen nach Absprache möglich