Resilienz statt Burnout

Burnout-Coaching

Sie wollen einem Burnout vorbeugen und haben bisher noch keine oder nur leichte Belastungssymptome entwickelt? Oder zeigen Sie schon fortgeschrittene Symptome eines Burnouts und sind auf der Suche nach Linderung und Heilung? In beiden Fällen kann ich Ihnen mit meinem Burnout-Coaching helfen – entweder mit einem präventiven oder einem therapeutischen Coaching. 

Während mein präventives Coaching das Risiko für das Entstehen eines Burnouts reduzieren soll, hat mein therapeutisches Coaching das Ziel, Ihre akute Erschöpfungssymptomatik zu lindern und die ursächlichen Bedingungen für die Entstehung Ihres Burnouts zu verändern, sodass Sie sich vollständig erholen und es zu keinem Burnout mehr kommt. Dabei kann das Burnout-Coaching entweder vor Ort in Darmstadt, in Ihrem Unternehmen oder online stattfinden.

Ziele des präventiven Burnout-Coachings:

  • Identifikation individueller Burnout-Frühwarnzeichen
  • Identifikation von Burnout-Risikofaktoren
  • Strategien zum Stoppen von Sorgen und Grübeln
  • Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung
  • Methoden zur Bewältigung akuter und chronischer Belastungen

Inhalte des präventiven Burnout-Coachings:

  • Wie erkenne ich typische Belastungssymptome, um frühzeitig handeln zu können?
  • Was sind meine persönlichen Problem- und Entwicklungsfelder?
  • Wie kann ich meine Resilienz gegen Stress stärken?
  • Wie kann ich welche Stressbewältigungstechniken einsetzen, um besser mit Stress und Konflikten umzugehen?
  • Wie kann ich für ausreichend Erholung und Entspannung im Alltag sorgen und gesunde Routinen etablieren?

Das therapeutische Burnout-Coaching beinhaltet immer auch alle Aspekte des präventiven Burnout-Coachings, da es nach der Linderung der akuten Symptomatik darum geht, einen erneuten Burnout zu verhindern. Zusätzlich zu den Inhalten des präventiven Coachings beinhaltet das therapeutische Coaching folgende Ziele und Inhalte:

Ziele des therapeutischen Burnout-Coachings:

  • Linderung Ihrer akuten Erschöpfungssymptomatik
  • Identifikation und Veränderung von Stressursachen
  • Stärkung Ihrer Resilienz (Widerstandskraft gegen Stress)
  • Stärkung Ihrer Belastungs-, Leistungs- und Erholungsfähigkeit
  • Verbesserung Ihres mentalen, emotionalen und körperlichen Wohlbefindens

Inhalte des therapeutischen Burnout-Coachings:

  • Wie lässt sich ein Regenerationsplan zur Linderung der akuten Erschöpfungssymptomatik entwickeln?
  • Wie kann ich ein positives Körpergefühl wiedererlangen und mein persönliches Wohlbefinden, meine Vitalität und meine Leistungsfähigkeit fördern?
  • Welche Strategien kann ich erlernen, die Panik, Ängste, Sorgen und Grübeleien stoppen?
  • Wie kann ich Belastungssituationen verändern und Stressoren reduzieren?
  • Wie kann ich Strategien zum Umgang mit nicht veränderlichen Belastungen entwickeln?
  • Wie kann ich meine Arbeitsfähigkeit rasch zurückgewinnen und erhalten?

Erstgespräch

Ob ein Burnout-Coaching für Sie das Richtige ist und welche Art des Coachings für Sie ggf. in Frage kommt, können wir am besten gemeinsam bei einem Erstgespräch klären.

Kostenloses und unverbindliches Infogespräch vereinbaren